Über uns

Der Feng Shui Verband Schweiz ist eine professionelle Plattform für alle, die sich für ganzheitliches Bauen und Modernisieren von Wohn- und Arbeitsräumen interessieren. Wir bringen Feng Shui in eine moderne, gut umsetzbare und effiziente Form.  

Unser Lebensumfeld hat nachweislich eine starke Wirkung auf Wohlbefinden, Gesundheit und Arbeitsleistung. Mit Feng Shui bieten wir Ihnen ein wirkungsvolles Instrument, Ihr Zuhause und/oder Ihren Arbeitsplatz zu einem Kraftort werden zu lassen.

Unsere Feng Shui Experten konzipieren, in Zusammenarbeit mit Baufachleuten, moderne Lebens- und Arbeitsräume. Anhand von komplexen Analyse- und Berechnungsmethoden werden Räume geschaffen, bei denen die Interaktion von Mensch, Raum, Zeit und Architektur in Einklang gebracht werden.

So entstehen Räume der Kraft. Nutzen Sie unser Expertenwissen!

Als Berufsverband nehmen wir die Interessen des Berufsstandes gegenüber Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit wahr.

Dafür widmen wir uns folgenden Aufgaben:

  • Entwicklung der Fachgebiete Feng Shui und Chinesische Astrologie und des jeweiligen Berufsstandes
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Angebote für Vernetzung, Unterstützung und Förderung der Mitglieder
  • Organisation von Weiterbildungsmöglichkeiten und Tagungen
  • Vernetzung mit anderen Organisationen und Fachstellen

Machen Sie mit

Sie haben erfolgreich Ihre Feng-Shui-Berater-Ausbildung absolviert oder sind bereits in diesem Beruf tätig? Mit einer Mitgliedschaft im Feng Shui Verband Schweiz sind Sie genau richtig!  

Potentielle Kunden wissen oft nicht, wie sie qualifizierte Beratende finden. Der Berufsverband hat unter anderem das Ziel, unseren Beruf für Laien professionell und kompetent sichtbar und greifbarer zu machen.

Unsere Beratenden verfügen alle über eine qualifizierte Ausbildung, somit erkennt der Kunde Sie als Experte.

Wir bieten unseren Mitgliedern:

  • Regelmässige Anlässe
  • Austausch untereinander
  • Möglichkeit Neues zu erfahren und auf dem Laufenden zu bleiben
  • Vorträge und Weiterbildungen
  • sich der Öffentlichkeit zu präsentieren
  • Beteiligung an Baumessen  

Seien auch Sie dabei! Eine Gemeinschaft von Fachleuten ist stärker als eine Vielzahl von Einzelnen.

News

Hier erfahren Sie Aktuelles vom und rund um den Verband.
Klicken Sie auf das Foto, um mehr Informationen zu erhalten.

Das I Ging als dein persönlicher Life-Coach | Donnerstag 23. Oktober 2025 | Online
Dominik Rollé
  • Jetzt Ticket buchen
Chancen & Herausforderungen 2026 | Mittwoch 21. Jan 2026 | Online
Feng Shui Verband Schweiz Webmaster
  • Jetzt Ticket buchen
VIDEO - TRAILER
Feng Shui Verband Schweiz Admin
  • Der Verband stellt sich vor
Die vier Faktoren für gutes Feng Shui
Blog von Ingrid Huse
  • Was ist eigentlich wichtig beim Feng Shui?
Regio-Gruppen
Feng Shui Verband Schweiz Admin
  • fachsimpeln - austauschen - diskutieren
Aktueller Blog von Mechthild
Feng Shui Verband Schweiz Admin
  • Hast du gut geschlafen?

Weitere Einträge

Presse-Spiegel

PR-Bericht: "So richtest du dein Zuhause nach Feng Shui ein"
, Feng Shui Verband Schweiz Webmaster
  • Positive Energie im Eigenheim
PR-Bericht: "Besser Bauen mit Feng Shui: Architektur die Wohlbefinden schafft"
, Feng Shui Verband Schweiz Webmaster
  • Feng Shui in der Bauplanung eingesetzt unterstützt Wohlbefinden, Gesundheit und Erfolg - und verhindert spätere Anpassungen
PR-Bericht: Dem Zuhause mehr Aufmerksamkeit schenken
, Feng Shui Verband Schweiz Webmaster
  • Veronique Schumacher ist Aufräumexpertin und Feng Shui Beraterin. Kunden ganz nach ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen zu beraten ist ihre Leidenschaft.
PR-Bericht: "Feng Shui - Energie-Architektur für vitale Lebens- und Arbeitsräume"
, Gudrun Meier-Lange, Feng Shui Verband Schweiz Webmaster
  • Feng Shui ist eine jahrhunderte alte Erfahrungswissenschaft, mit der Wohn- und Arbeitsräume harmonisiert werden. Ob modern, Landhausstil oder Retro - Feng Shui sieht man nicht, man spürt es.

Weitere Einträge

Veranstaltungskalender

Donnerstag 23.10.2025

Das I Ging als persönlicher Life-Coach | Online | Dominik Rollé
18:30 - 20:30
  • Ort
    Online
  • Text

    Das I Ging als persönlicher Life-Coach - Jetzt Ticket buchen

     

    Die Wahrheit ist, dass du bei wichtigen Entscheidungen immer einen blinden Fleck hast. Das liegt daran, dass du nur auf deine bereits gemachten Erfahrungen zurückgreifen kannst. In einer Zeit, die auch auf persönlicher Ebene wirklich neue Lösungen erfordert, reichen die Erkenntnisse aus der Vergangenheit nicht mehr aus, um eine neue Zukunft zu erschaffen. Kurz: die blinden Flecken werden zu entscheidenden Hindernissen. 


    Stell dir vor, du hast ständig einen Berater zur Seite, der im allumfassenden intelligenten Feld verankert ist und deshalb keinen blinden Fleck hat. Einen weisen Coach also, den du jederzeit konsultieren kannst. 
    Mit dem I Ging hast du genau einen solchen Begleiter – du musst ihn nur einzusetzen wissen! Genau das lernst du hier. 


    •    Wie stellst du dem I Ging die richtige Frage? 
    •    Wann wählst du Karten, Münzen oder Stäbe? 
    •    Was hilft dir, die Antwort richtig zuzuordnen? 
    •    Was kannst du aus dem I-Ging-Rad für dein Leben lernen? 
    •    Wo haben wir in unserem Lebensrhythmus blinde Flecken? 
    •    Was meint das I Ging über die Herausforderungen der aktuellen Zeit? 


    Ein Augen öffnender Workshop über die Weisheit eines faszinierenden Buches. 

     

    Datum: Donnerstag, 23. Oktober, 18.30 bis 20.30 Uhr
    Online mit Aufzeichnung


    Kosten:     
    Early Bird bis 23. September 2025: Mitglieder CHF 20 | Nichtmitglieder CHF 47
    Regulär ab 24. September 2025: Mitglieder CHF 30 | Nichtmitglieder CHF 57

     

    Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18.30 – 20.30 Uhr - Details und Ticketbestellung

Mittwoch 21.01.2026

Chancen und Herausforderungen im 2026 | Online | André Pasteur | Dominik Rollé | Maria Kosmala
18:30 - 20:45
  • Ort
    Online
  • Text

    Chancen & Herausforderungen im 2026 - Jetzt Ticket buchen

     

    André Pasteur

    Die Chancen und Herausforderungen im Jahr 2026 aus Sicht der Fliegenden Sterne.

    Die Jahressterne zeigen uns die Lage von günstigen, neutralen und weniger günstigen Einflüssen im Haus. Diese lassen sich optimal nutzen und bei Bedarf auch aufwerten. Im Vortrag wird gezeigt, wie die Sterne mit klassischen Elementen oder Kristallen positiv beeinflusst werden. Der Schwerpunkt ist auf dem Einfluss auf die körperliche und psychische Gesundheit.

     

    Dominik Rollé

    Der Blick auf das Schöne wird zur Nahrung für die Seele

    Der Vortrag zeigt anhand zwei verschiedener Systeme, was uns im neuen Jahr bevorsteht und wie wir damit umgehen können:

    Gemäss 9-Sterne-Ki-Astrologie wird 2026 der Erd-Stern 2 vom Wasser-Stern 1 abgelöst, also demjenigen Stern, der am wenigsten fassbar ist. Er steht für Freiheit, Loslassen und Unergründlichkeit. Was bislang als sicher und unverrückbar gegolten hat, kann mit diesem Qi im tiefsten Fundament erschüttert werden.  

    Gemäss I-Ging-Kalender wechseln wir 2026 von Hexagramm 36 – Ausgrenzung ins Hexagramm 22 – Erscheinungsbild. Was Richard Wilhelm mit ‚Die Anmut‘ übersetzt hatte, ist ein sanfter Aufruf, die Schönheit der Schöpfung, der Natur, der Mitmenschen und von dir selbst(!) neu zu entdecken.

     

    Maria Kosmala

    Feuer Pferd 2026 – Leidenschaft, Intensität und die Kunst der Gelassenheit

    Das Jahr des Feuer Pferdes bringt eine kraftvolle Dynamik: Leidenschaft, Tempo und Intensität prägen das kollektive Feld. Gleichzeitig fordert uns diese Energie heraus, einen kühlen Kopf zu bewahren und innere Balance zu kultivieren.

    In diesem Vortrag beleuchte ich aus Sicht des Bazi Suanming die zentralen Chancen und Herausforderungen des Jahres. Neben dem kollektiven Bild geht es auch um die persönliche Ebene: Jedes Selbst-Element hat 2026 sein eigenes Jahresthema – ein Kompass, um die starken Kräfte dieses Feuerjahres konstruktiv für dich zu nutzen.

     

    Kosten:

    Early Bird bis 24.12.25: Verbandsmitglieder CHF 30 / Nichtmitglieder CHF 57
    Regulär ab 25.12.25:  Verbandsmitglieder CHF 40 / Nichtmitglieder CHF 67

     

    Mittwoch, 21. Januar 2026, 18.30 – 20.45 Uhr - Details und Ticketbestellung

     

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)